logo
produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Zu Hause > Produits >
Atlas-Regelventil 1614728500 für Teile von Luftkompressoren

Atlas-Regelventil 1614728500 für Teile von Luftkompressoren

Mindestbestellmenge: 1
Preis: USD82/pcs
Lieferfrist: 15-20 Arbeitstage
Zahlungsmethode: T/T
Lieferkapazität: 100 bis 1000
Einzelheiten
Herkunftsort
China
Markenname
Atlas
Modellnummer
1614728500
Hervorheben:

Atlas-Regulierungsventil

,

1614728500 Schraubluftkompressor Teile

,

Teile für Atlas-Schraubluftkompressoren

Beschreibung des Produkts
Atlas Reglerventil 1614728500 - Teile für Schraubluftkompressoren von hoher Qualität
Einführung des Produkts: Regelklappe
Was ist ein Regelventil?

Ein Regelventil ist eine breite Kategorie von Steuerventilen, die zur automatischen Steuerung und Aufrechterhaltung bestimmter Prozessvariablen wie Druck, Durchfluss, Temperatur,oder Flüssigkeitsgehalt in einem FlüssigkeitssystemIm Gegensatz zu einfachen Ein-/Aus-Ventilen modulieren Reglerventile den Durchfluss, um sicherzustellen, dass ein festgelegter Parameter trotz Schwankungen der Bedingungen vor- oder nachgelagert konstant bleibt.Sie sind grundlegende Bestandteile der Stabilität., Effizienz und Präzision in industriellen Prozessen.

Hauptfunktionen und Zwecke

Die primäre Funktion eines Regelventils istautomatische SteuerungDie spezifische Art der Regelung hängt von der Konstruktion und Anwendung des Ventils ab:

  • Druckreduktion:Beibehält einen konstanten, niedrigeren Druck nachgelaufen, unabhängig von einem höheren, schwankenden Druck vorgelaufen.
  • Drucksicherung / Gegendruck:Beibehält einen konstanten Mindestdruck vor der Strömung, indem er den Stromstrom einschränkt, um den Druck aufzubauen.
  • Durchflusssteuerung:Beibehält trotz wechselnden Systemdruck einen konstanten Durchfluss durch eine Leitung.
  • Temperaturregelung:Moduliert den Fluss eines Heiz- oder Kühlmediums (z. B. Dampf, Kühlmittel), um eine festgelegte Temperatur aufrechtzuerhalten.
  • Differentialdruckregelung:Beibehält einen konstanten Druckunterschied zwischen zwei Punkten in einem System.
Wie es funktioniert (Betriebsprinzip)

Die meisten Regelventile arbeiten nach einem einfachen Prinzip des Kräftegleichgewichts:

  1. Empfindung:Ein interner Mechanismus (z. B. ein Diaphragma, ein Kolben oder ein Schlauch) erfasst die Prozessvariable (Druck, Durchfluss).
  2. Vergleich:Die Kraft, die durch diese erfasste Variable erzeugt wird, wird mit der Kraft einer vorgegebenen Referenzfeder verglichen.
  3. Aktivierung:Jedes Ungleichgewicht zwischen diesen Kräften bewirkt, daß sich der Aktor bewegt.
  4. Modulation:Diese Bewegung passt die Position eines Steckers, einer Puppe oder einer Kugel innerhalb des Ventils an und verändert den Durchflussbereich.
  5. Korrektur:Die Veränderung des Durchflusses korrigiert die Prozessvariable, stellt das Kraftgleichgewicht wieder her und stabilisiert das System.

Dies erzeugt eine kontinuierliche, in sich geschlossene Rückkopplungsschleife, die keine externe Energie erfordert, so dass viele RegulierungsventileSelbstbedienung.

Hauptmerkmale und Vorteile
Merkmal Nutzen
Selbständige Tätigkeit Für die Basismodelle sind keine externe Strom- oder Luftversorgung erforderlich, wodurch Komplexität und Kosten reduziert werden.
Genaue Steuerung Beibehält die Prozessparameter innerhalb einer geringen Toleranz, verbessert die Produktqualität und die Systemeffizienz.
Stabilität und Reaktionsfähigkeit Die interne Ausgewogenheit und die optimierte Sensorik sorgen für eine schnelle Reaktion auf Systemstörungen.
Robuste Konstruktion Sie ist aus robusten Materialien (Guss, Kohlenstoffstahl, Edelstahl) gebaut, um hohen Druck, Temperaturen und anspruchsvollen Flüssigkeiten standzuhalten.
Flexible Anwendung Sie sind in einer Vielzahl von Arten, Größen und Ausstattungsmaterialien erhältlich, um praktisch jedem Prozessbedarf gerecht zu werden.
Energie- und Kosteneinsparungen Verhindert den übermäßigen Einsatz von Dampf, Wasser, Gas oder anderen Medien und verringert so die Stromversorgungskosten und die Verschwendung.
Häufige Typen von Regelventilen
Typ des Ventils Hauptfunktion Typische Anwendung
Drucksenkende Ventil (PRV) Senkt und kontrolliert den Druck nach unten. Dampfleitungen, Druckluftsysteme, Wasserleitungen.
Rückendruckregler Erhält den Druck vorwärts. Pumpenschutz, Reaktorbehältersteuerung, Kesselsysteme.
Durchflussregelungsventil Beibehält eine konstante Durchflussrate. Chemische Dosierung, Bewässerung, Kühlwasserkreise.
Temperaturregler Die Temperatur wird durch Strömungsmodulation gesteuert. Wärmetauscher, Gefäße, Heizsysteme.
Differenzdruckventil Beibehält eine Menge ΔP zwischen zwei Punkten. HVAC-Balancierung, Filterumgehung.
Technische Spezifikationen (typischer Bereich)
  • Größenbereich:Einheitlich für die Verwendung in Kraftfahrzeugen mit einem Hubraum von mehr als 20 m
  • Nenndruck:Vakuum bis 10.000 PSI (ANSI 150 bis 2500 Klasse)
  • Temperaturbereich:-20°F bis 1000°F (-30°C bis 540°C)
  • Verbindungsarten:Gewirkt (NPT, BSP), Flansch (ANSI, DIN), Steckschlauchschweiß, Buttschweiß
  • Körpermaterialien:Gusseisen, duktile Eisen, Kohlenstoffstahl, Edelstahl (304, 316), Bronze, Legierung 20
  • Ausstattungsmaterialien:Edelstahl, Hastelloy, Stellit, PTFE
Industrie und Anwendungen

Reglerventile sind in allen Prozessindustrien allgegenwärtig:

  • Öl und Gas:Bohrkopfsteuerung, Brennstoffgasdrucksenkung, Kompressorüberspannung.
  • Stromerzeugung:Dampfdruckkontrolle, Regulierung des Zufuhrwassers, Kondensator-Levelkontrolle.
  • Chemische Verarbeitung:Genaue Dosierung, Reaktordruckregelung, Additiv-Injektion.
  • Wasser und Abwasser:Pumpenentladungskontrolle, Filterrückspülung, Systemdruckmanagement.
  • Klimaanlage:Gebäudeheizungs-/Kühlsysteme, Fernenergie, Steuerung von Kälteanlagen.
  • Pharmazeutische und Lebensmittel und GetränkeSanitäre Prozesssteuerung, CIP-Systeme (Clean-in-Place).
Warum wählen wir unsere Reglerventile?
  • Nachgewiesene ZuverlässigkeitUnsere Ventile sind für eine lange Lebensdauer mit minimalem Wartungsbedarf konzipiert, selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen.
  • Präzisionstechnik:Fortgeschrittene Modellierung und Bearbeitung gewährleisten eine genaue Steuerung, eine enge Abschaltung und eine wiederholbare Leistung.
  • Einfache WartungDie in Betrieb befindlichen Konstruktionen und die leicht verfügbaren Wartungskits verringern die Ausfallzeiten und die Reparaturkosten.
  • Gesamttechnische Unterstützung:Unser Team von Anwendungsingenieuren bietet Ihnen fachkundige Unterstützung bei der Auswahl, Installation und Wartung des perfekten Ventils für Ihre spezifischen Anforderungen.
  • Individuelle Lösungen:Wir bieten kundenspezifische Ausstattungsmaterialien, spezielle Anschlüsse und maßgeschneiderte Druckbereiche an, um die Anforderungen der einzigartigen Anwendungen zu erfüllen.
Bestellinformationen

Zur Auswahl des richtigen Regelventils geben Sie bitte an:

  • Flüssigkeitsmedien(z. B. gesättigter Dampf, Erdgas, Kaustlösung)
  • Funktion:(Druckreduktion, Gegendruck, Strömungsregelung usw.)
  • Setzpunkt:(Wünschter Druck, Durchfluss oder Temperatur aufrechtzuerhalten)
  • Durchflusskapazität:(Maximal/min Durchfluss in GPM, SCFM oder lb/h)
  • Druck:(Upstream und Downstream oder Inlet/Outlet)
  • Temperatur:(Betriebstemperatur)
  • Materialbedarf:(Basierend auf der Flüssigkeitskompatibilität)
  • Verbindungsart und Größe:

Kontaktieren Sie unser Ingenieursteam noch heute für eine persönliche Empfehlung und ein Angebot.

produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Atlas-Regelventil 1614728500 für Teile von Luftkompressoren
Mindestbestellmenge: 1
Preis: USD82/pcs
Lieferfrist: 15-20 Arbeitstage
Zahlungsmethode: T/T
Lieferkapazität: 100 bis 1000
Einzelheiten
Herkunftsort
China
Markenname
Atlas
Modellnummer
1614728500
Min Bestellmenge:
1
Preis:
USD82/pcs
Lieferzeit:
15-20 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen:
T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
100 bis 1000
Hervorheben

Atlas-Regulierungsventil

,

1614728500 Schraubluftkompressor Teile

,

Teile für Atlas-Schraubluftkompressoren

Beschreibung des Produkts
Atlas Reglerventil 1614728500 - Teile für Schraubluftkompressoren von hoher Qualität
Einführung des Produkts: Regelklappe
Was ist ein Regelventil?

Ein Regelventil ist eine breite Kategorie von Steuerventilen, die zur automatischen Steuerung und Aufrechterhaltung bestimmter Prozessvariablen wie Druck, Durchfluss, Temperatur,oder Flüssigkeitsgehalt in einem FlüssigkeitssystemIm Gegensatz zu einfachen Ein-/Aus-Ventilen modulieren Reglerventile den Durchfluss, um sicherzustellen, dass ein festgelegter Parameter trotz Schwankungen der Bedingungen vor- oder nachgelagert konstant bleibt.Sie sind grundlegende Bestandteile der Stabilität., Effizienz und Präzision in industriellen Prozessen.

Hauptfunktionen und Zwecke

Die primäre Funktion eines Regelventils istautomatische SteuerungDie spezifische Art der Regelung hängt von der Konstruktion und Anwendung des Ventils ab:

  • Druckreduktion:Beibehält einen konstanten, niedrigeren Druck nachgelaufen, unabhängig von einem höheren, schwankenden Druck vorgelaufen.
  • Drucksicherung / Gegendruck:Beibehält einen konstanten Mindestdruck vor der Strömung, indem er den Stromstrom einschränkt, um den Druck aufzubauen.
  • Durchflusssteuerung:Beibehält trotz wechselnden Systemdruck einen konstanten Durchfluss durch eine Leitung.
  • Temperaturregelung:Moduliert den Fluss eines Heiz- oder Kühlmediums (z. B. Dampf, Kühlmittel), um eine festgelegte Temperatur aufrechtzuerhalten.
  • Differentialdruckregelung:Beibehält einen konstanten Druckunterschied zwischen zwei Punkten in einem System.
Wie es funktioniert (Betriebsprinzip)

Die meisten Regelventile arbeiten nach einem einfachen Prinzip des Kräftegleichgewichts:

  1. Empfindung:Ein interner Mechanismus (z. B. ein Diaphragma, ein Kolben oder ein Schlauch) erfasst die Prozessvariable (Druck, Durchfluss).
  2. Vergleich:Die Kraft, die durch diese erfasste Variable erzeugt wird, wird mit der Kraft einer vorgegebenen Referenzfeder verglichen.
  3. Aktivierung:Jedes Ungleichgewicht zwischen diesen Kräften bewirkt, daß sich der Aktor bewegt.
  4. Modulation:Diese Bewegung passt die Position eines Steckers, einer Puppe oder einer Kugel innerhalb des Ventils an und verändert den Durchflussbereich.
  5. Korrektur:Die Veränderung des Durchflusses korrigiert die Prozessvariable, stellt das Kraftgleichgewicht wieder her und stabilisiert das System.

Dies erzeugt eine kontinuierliche, in sich geschlossene Rückkopplungsschleife, die keine externe Energie erfordert, so dass viele RegulierungsventileSelbstbedienung.

Hauptmerkmale und Vorteile
Merkmal Nutzen
Selbständige Tätigkeit Für die Basismodelle sind keine externe Strom- oder Luftversorgung erforderlich, wodurch Komplexität und Kosten reduziert werden.
Genaue Steuerung Beibehält die Prozessparameter innerhalb einer geringen Toleranz, verbessert die Produktqualität und die Systemeffizienz.
Stabilität und Reaktionsfähigkeit Die interne Ausgewogenheit und die optimierte Sensorik sorgen für eine schnelle Reaktion auf Systemstörungen.
Robuste Konstruktion Sie ist aus robusten Materialien (Guss, Kohlenstoffstahl, Edelstahl) gebaut, um hohen Druck, Temperaturen und anspruchsvollen Flüssigkeiten standzuhalten.
Flexible Anwendung Sie sind in einer Vielzahl von Arten, Größen und Ausstattungsmaterialien erhältlich, um praktisch jedem Prozessbedarf gerecht zu werden.
Energie- und Kosteneinsparungen Verhindert den übermäßigen Einsatz von Dampf, Wasser, Gas oder anderen Medien und verringert so die Stromversorgungskosten und die Verschwendung.
Häufige Typen von Regelventilen
Typ des Ventils Hauptfunktion Typische Anwendung
Drucksenkende Ventil (PRV) Senkt und kontrolliert den Druck nach unten. Dampfleitungen, Druckluftsysteme, Wasserleitungen.
Rückendruckregler Erhält den Druck vorwärts. Pumpenschutz, Reaktorbehältersteuerung, Kesselsysteme.
Durchflussregelungsventil Beibehält eine konstante Durchflussrate. Chemische Dosierung, Bewässerung, Kühlwasserkreise.
Temperaturregler Die Temperatur wird durch Strömungsmodulation gesteuert. Wärmetauscher, Gefäße, Heizsysteme.
Differenzdruckventil Beibehält eine Menge ΔP zwischen zwei Punkten. HVAC-Balancierung, Filterumgehung.
Technische Spezifikationen (typischer Bereich)
  • Größenbereich:Einheitlich für die Verwendung in Kraftfahrzeugen mit einem Hubraum von mehr als 20 m
  • Nenndruck:Vakuum bis 10.000 PSI (ANSI 150 bis 2500 Klasse)
  • Temperaturbereich:-20°F bis 1000°F (-30°C bis 540°C)
  • Verbindungsarten:Gewirkt (NPT, BSP), Flansch (ANSI, DIN), Steckschlauchschweiß, Buttschweiß
  • Körpermaterialien:Gusseisen, duktile Eisen, Kohlenstoffstahl, Edelstahl (304, 316), Bronze, Legierung 20
  • Ausstattungsmaterialien:Edelstahl, Hastelloy, Stellit, PTFE
Industrie und Anwendungen

Reglerventile sind in allen Prozessindustrien allgegenwärtig:

  • Öl und Gas:Bohrkopfsteuerung, Brennstoffgasdrucksenkung, Kompressorüberspannung.
  • Stromerzeugung:Dampfdruckkontrolle, Regulierung des Zufuhrwassers, Kondensator-Levelkontrolle.
  • Chemische Verarbeitung:Genaue Dosierung, Reaktordruckregelung, Additiv-Injektion.
  • Wasser und Abwasser:Pumpenentladungskontrolle, Filterrückspülung, Systemdruckmanagement.
  • Klimaanlage:Gebäudeheizungs-/Kühlsysteme, Fernenergie, Steuerung von Kälteanlagen.
  • Pharmazeutische und Lebensmittel und GetränkeSanitäre Prozesssteuerung, CIP-Systeme (Clean-in-Place).
Warum wählen wir unsere Reglerventile?
  • Nachgewiesene ZuverlässigkeitUnsere Ventile sind für eine lange Lebensdauer mit minimalem Wartungsbedarf konzipiert, selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen.
  • Präzisionstechnik:Fortgeschrittene Modellierung und Bearbeitung gewährleisten eine genaue Steuerung, eine enge Abschaltung und eine wiederholbare Leistung.
  • Einfache WartungDie in Betrieb befindlichen Konstruktionen und die leicht verfügbaren Wartungskits verringern die Ausfallzeiten und die Reparaturkosten.
  • Gesamttechnische Unterstützung:Unser Team von Anwendungsingenieuren bietet Ihnen fachkundige Unterstützung bei der Auswahl, Installation und Wartung des perfekten Ventils für Ihre spezifischen Anforderungen.
  • Individuelle Lösungen:Wir bieten kundenspezifische Ausstattungsmaterialien, spezielle Anschlüsse und maßgeschneiderte Druckbereiche an, um die Anforderungen der einzigartigen Anwendungen zu erfüllen.
Bestellinformationen

Zur Auswahl des richtigen Regelventils geben Sie bitte an:

  • Flüssigkeitsmedien(z. B. gesättigter Dampf, Erdgas, Kaustlösung)
  • Funktion:(Druckreduktion, Gegendruck, Strömungsregelung usw.)
  • Setzpunkt:(Wünschter Druck, Durchfluss oder Temperatur aufrechtzuerhalten)
  • Durchflusskapazität:(Maximal/min Durchfluss in GPM, SCFM oder lb/h)
  • Druck:(Upstream und Downstream oder Inlet/Outlet)
  • Temperatur:(Betriebstemperatur)
  • Materialbedarf:(Basierend auf der Flüssigkeitskompatibilität)
  • Verbindungsart und Größe:

Kontaktieren Sie unser Ingenieursteam noch heute für eine persönliche Empfehlung und ein Angebot.