logo
produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Zu Hause > Produits >
Atlas Entlastungsventil 75KW für Luftkompressor Teile 1614915500

Atlas Entlastungsventil 75KW für Luftkompressor Teile 1614915500

Mindestbestellmenge: 1
Preis: USD11/pcs
Lieferfrist: 5-8work days
Zahlungsmethode: T/T
Lieferkapazität: 100-1000
Einzelheiten
Place of Origin
China
Markenname
Atlas
Model Number
1614915500
Hervorheben:

75 kW Atlas-Entladeklappe

,

1614915500 Atlas-Entladeklappe

,

Großkolben-Atlas-Entladeklappe

Beschreibung des Produkts
Atlas Entlastungsventil Großer Kolben 75KW oder mehr 1614915500 Hochwertige Schraubenkompressor-Teile Großhandel
Atlas Entlastungsventil 75KW für Luftkompressor Teile 1614915500 0
Produkteinführung: Entlastungsventil
Optimieren Sie die Systemeffizienz. Verwalten Sie den Druck. Schützen Sie Ihre Ausrüstung.
Überblick & Kernfunktion

Ein Entlastungsventil ist eine kritische Druckregelkomponente, die hauptsächlich in hydraulischen und pneumatischen Systemen verwendet wird. Seine Hauptfunktion ist es, den Pumpenstrom bei wenig oder keinem Druck in einen Tank (Reservoir) umzuleiten wenn der Systemdruck eine vorgegebene Einstellung erreicht. Dies ermöglicht es der Pumpe, "entlastet" zu werden, wodurch der Stromverbrauch erheblich reduziert, die Wärmeentwicklung minimiert und die Lebensdauer der Pumpe und der Systemkomponenten verlängert wird, während der Systemdruck durch einen Akkumulator oder andere Mittel aufrechterhalten wird.

Hauptmerkmale & Vorteile
  • Energieeffizienz & Kosteneinsparungen: Der Hauptvorteil. Durch die Entlastung der Pumpe in Zeiten geringer Nachfrage werden der Energieverlust und die Wärmeentwicklung, die mit dem konstanten Durchfluss über ein Überdruckventil verbunden sind, eliminiert, was zu erheblichen Einsparungen bei den Stromkosten führt.
  • Wärmereduzierung: Verhindert übermäßige Erwärmung der Flüssigkeit, indem die Notwendigkeit minimiert wird, Hochdruckflüssigkeit über ein Überdruckventil abzulassen, wodurch die optimale Viskosität der Flüssigkeit erhalten und die Lebensdauer von Dichtungen und anderen Komponenten verlängert wird.
  • Pumpen- und Systemschutz: Reduziert den Verschleiß der Pumpe, indem sie während der Leerlaufzyklen bei nahezu Null Druck betrieben werden kann, wodurch ihre Lebensdauer erheblich verlängert wird.
  • Druckaufrechterhaltung: Kann einen voreingestellten Systemdruck unter Verwendung eines Akkumulators als Energiespeicher aufrechterhalten, was eine schnelle Reaktion auf den Bedarf ohne ständigen Pumpenbetrieb ermöglicht.
  • Langlebige Konstruktion: Hergestellt aus hochfesten Materialien wie Kohlenstoffstahl, duktiles Eisen oder Edelstahl mit gehärteten Ausführungen, um hohen Drücken, Druckspitzen und kontinuierlichen Zyklen standzuhalten.
  • Mehrere Steuerungsoptionen: Erhältlich in verschiedenen Vorsteuerungsarten:
    • Direktwirkend: Einfacheres Design für kleinere Durchflüsse und niedrigere Drücke.
    • Vorgesteuert: Der gebräuchlichste Typ für höhere Durchflüsse und präzise Druckregelung mit minimaler Druckübersteuerung.
  • Flexible Funktionalität: Kann als einfaches Entlastungsventil oder als Entlastungs-/Überdruckventil mit Doppelfunktion konfiguriert werden, das sowohl den primären Systemschutz als auch die energiesparende Entlastung bietet.
So funktioniert es: Der Betriebszyklus

Das Ventil arbeitet automatisch zwischen zwei Zuständen:

  1. Beladen (Pumpe unter Last):
    • Der Systemdruck liegt unter der Ansprechdruckeinstellung des Ventils.
    • Das Ventil bleibt geschlossen, wodurch der Pumpenstrom in das System geleitet werden kann, um Arbeit zu verrichten.
  2. Entlastung (Pumpe entlastet):
    • Wenn der Systemdruck den Sollwert des Ventils erreicht (z. B. über ein Fernsteuersignal oder eine interne Federeinstellung), verschiebt sich der Ventilschieber.
    • Dies erzeugt einen Strömungspfad, der den gesamten Pumpenausgang direkt zurück in den Tank bei sehr niedrigem Druck (gerade genug, um dem Leitungs widerstand entgegenzuwirken) umleitet.
    • Die Pumpe ist jetzt "entlastet" und arbeitet effizient, während der Akkumulator den Systemdruck aufrechterhält.
  3. Wiederbeladung:
    • Wenn der Systemdruck unter ein bestimmtes Niveau fällt (aufgrund der Bewegung eines Aktuators), schließt sich das Entlastungsventil.
    • Der Pumpenstrom wird wieder in das System geleitet, um den Akkumulator aufzufüllen und Arbeit zu verrichten.
Zielanwendungen

Entlastungsventile sind in Systemen mit variablen Durchflussanforderungen unerlässlich:

  • Hydraulikaggregate (HPUs): Die häufigste Anwendung für Maschinen mit intermittierenden Zyklen wie Pressen, Klemmen und Spritzgussmaschinen.
  • Hoch-Tief-Pumpenkreise: Wird mit zwei Pumpen verwendet – einer Hochdruckpumpe mit geringem Durchfluss und einer Niederdruckpumpe mit hohem Durchfluss – um die große Pumpe bei hohem Druck zu entlasten.
  • Akkumulatorkreise: Unverzichtbar zum Laden und Aufrechterhalten des Drucks in akkumulatorbasierten Energiespeichersystemen.
  • Teststände: Um die Pumpe zwischen den Testzyklen zu entlasten.
  • Pneumatische Systeme: In großen Druckluftsystemen zur Entlastung von Kompressoren und zur effizienten Verwaltung des Netzwerkdrucks.
Warum unsere Entlastungsventile wählen?
  • Präzise Druckregelung: Entwickelt für genaue und stabile Druckeinstellungen mit minimaler Übersteuerung (der Druckanstieg, der erforderlich ist, um das Ventil vollständig zu öffnen), wodurch ein effizienter Systembetrieb gewährleistet wird.
  • Hohe Durchflusskapazität & geringer Druckabfall: Entwickelt, um den vollen Pumpenstrom mit minimalem Widerstand im geöffneten Zustand zu bewältigen, wodurch Energieeinsparungen maximiert werden.
  • Robustes & zuverlässiges Design: Gebaut für Millionen von Zyklen in anspruchsvollen Industrieumgebungen, um langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten und das Risiko ungeplanter Ausfallzeiten zu verringern.
  • Anwendungsexpertise: Unser Team bietet fachkundige Unterstützung, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ventilgröße, Druckeinstellung und Steuerungsoption (interne oder externe Vorsteuerung) für Ihr spezifisches System zu helfen.
  • Fokus auf Energieeinsparung: Durch die Bereitstellung einer präzisen Steuerung tragen unsere Ventile direkt zu niedrigeren Betriebskosten und einem geringeren CO2-Fußabdruck bei und bieten eine schnelle Kapitalrendite.

Ein Entlastungsventil ist eine Schlüsselkomponente für die Entwicklung effizienter, moderner Fluidenergiesysteme. Es wandelt eine Verdrängerpumpe in eine energiesparende, bedarfsgesteuerte Energiequelle um. Die Investition in ein hochwertiges Entlastungsventil zahlt sich durch reduzierte Energiekosten, geringere Kühlungsanforderungen und eine längere Lebensdauer der Komponenten aus.

Verschwenden Sie keine Energie mehr und beginnen Sie mit der Optimierung Ihres Systems.
Kontaktieren Sie noch heute unsere Fluidenergieexperten, um das ideale Entlastungsventil für Ihre Anwendung zu spezifizieren und ein neues Maß an Effizienz und Zuverlässigkeit zu erreichen.
produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Atlas Entlastungsventil 75KW für Luftkompressor Teile 1614915500
Mindestbestellmenge: 1
Preis: USD11/pcs
Lieferfrist: 5-8work days
Zahlungsmethode: T/T
Lieferkapazität: 100-1000
Einzelheiten
Place of Origin
China
Markenname
Atlas
Model Number
1614915500
Minimum Order Quantity:
1
Preis:
USD11/pcs
Delivery Time:
5-8work days
Payment Terms:
T/T
Supply Ability:
100-1000
Hervorheben

75 kW Atlas-Entladeklappe

,

1614915500 Atlas-Entladeklappe

,

Großkolben-Atlas-Entladeklappe

Beschreibung des Produkts
Atlas Entlastungsventil Großer Kolben 75KW oder mehr 1614915500 Hochwertige Schraubenkompressor-Teile Großhandel
Atlas Entlastungsventil 75KW für Luftkompressor Teile 1614915500 0
Produkteinführung: Entlastungsventil
Optimieren Sie die Systemeffizienz. Verwalten Sie den Druck. Schützen Sie Ihre Ausrüstung.
Überblick & Kernfunktion

Ein Entlastungsventil ist eine kritische Druckregelkomponente, die hauptsächlich in hydraulischen und pneumatischen Systemen verwendet wird. Seine Hauptfunktion ist es, den Pumpenstrom bei wenig oder keinem Druck in einen Tank (Reservoir) umzuleiten wenn der Systemdruck eine vorgegebene Einstellung erreicht. Dies ermöglicht es der Pumpe, "entlastet" zu werden, wodurch der Stromverbrauch erheblich reduziert, die Wärmeentwicklung minimiert und die Lebensdauer der Pumpe und der Systemkomponenten verlängert wird, während der Systemdruck durch einen Akkumulator oder andere Mittel aufrechterhalten wird.

Hauptmerkmale & Vorteile
  • Energieeffizienz & Kosteneinsparungen: Der Hauptvorteil. Durch die Entlastung der Pumpe in Zeiten geringer Nachfrage werden der Energieverlust und die Wärmeentwicklung, die mit dem konstanten Durchfluss über ein Überdruckventil verbunden sind, eliminiert, was zu erheblichen Einsparungen bei den Stromkosten führt.
  • Wärmereduzierung: Verhindert übermäßige Erwärmung der Flüssigkeit, indem die Notwendigkeit minimiert wird, Hochdruckflüssigkeit über ein Überdruckventil abzulassen, wodurch die optimale Viskosität der Flüssigkeit erhalten und die Lebensdauer von Dichtungen und anderen Komponenten verlängert wird.
  • Pumpen- und Systemschutz: Reduziert den Verschleiß der Pumpe, indem sie während der Leerlaufzyklen bei nahezu Null Druck betrieben werden kann, wodurch ihre Lebensdauer erheblich verlängert wird.
  • Druckaufrechterhaltung: Kann einen voreingestellten Systemdruck unter Verwendung eines Akkumulators als Energiespeicher aufrechterhalten, was eine schnelle Reaktion auf den Bedarf ohne ständigen Pumpenbetrieb ermöglicht.
  • Langlebige Konstruktion: Hergestellt aus hochfesten Materialien wie Kohlenstoffstahl, duktiles Eisen oder Edelstahl mit gehärteten Ausführungen, um hohen Drücken, Druckspitzen und kontinuierlichen Zyklen standzuhalten.
  • Mehrere Steuerungsoptionen: Erhältlich in verschiedenen Vorsteuerungsarten:
    • Direktwirkend: Einfacheres Design für kleinere Durchflüsse und niedrigere Drücke.
    • Vorgesteuert: Der gebräuchlichste Typ für höhere Durchflüsse und präzise Druckregelung mit minimaler Druckübersteuerung.
  • Flexible Funktionalität: Kann als einfaches Entlastungsventil oder als Entlastungs-/Überdruckventil mit Doppelfunktion konfiguriert werden, das sowohl den primären Systemschutz als auch die energiesparende Entlastung bietet.
So funktioniert es: Der Betriebszyklus

Das Ventil arbeitet automatisch zwischen zwei Zuständen:

  1. Beladen (Pumpe unter Last):
    • Der Systemdruck liegt unter der Ansprechdruckeinstellung des Ventils.
    • Das Ventil bleibt geschlossen, wodurch der Pumpenstrom in das System geleitet werden kann, um Arbeit zu verrichten.
  2. Entlastung (Pumpe entlastet):
    • Wenn der Systemdruck den Sollwert des Ventils erreicht (z. B. über ein Fernsteuersignal oder eine interne Federeinstellung), verschiebt sich der Ventilschieber.
    • Dies erzeugt einen Strömungspfad, der den gesamten Pumpenausgang direkt zurück in den Tank bei sehr niedrigem Druck (gerade genug, um dem Leitungs widerstand entgegenzuwirken) umleitet.
    • Die Pumpe ist jetzt "entlastet" und arbeitet effizient, während der Akkumulator den Systemdruck aufrechterhält.
  3. Wiederbeladung:
    • Wenn der Systemdruck unter ein bestimmtes Niveau fällt (aufgrund der Bewegung eines Aktuators), schließt sich das Entlastungsventil.
    • Der Pumpenstrom wird wieder in das System geleitet, um den Akkumulator aufzufüllen und Arbeit zu verrichten.
Zielanwendungen

Entlastungsventile sind in Systemen mit variablen Durchflussanforderungen unerlässlich:

  • Hydraulikaggregate (HPUs): Die häufigste Anwendung für Maschinen mit intermittierenden Zyklen wie Pressen, Klemmen und Spritzgussmaschinen.
  • Hoch-Tief-Pumpenkreise: Wird mit zwei Pumpen verwendet – einer Hochdruckpumpe mit geringem Durchfluss und einer Niederdruckpumpe mit hohem Durchfluss – um die große Pumpe bei hohem Druck zu entlasten.
  • Akkumulatorkreise: Unverzichtbar zum Laden und Aufrechterhalten des Drucks in akkumulatorbasierten Energiespeichersystemen.
  • Teststände: Um die Pumpe zwischen den Testzyklen zu entlasten.
  • Pneumatische Systeme: In großen Druckluftsystemen zur Entlastung von Kompressoren und zur effizienten Verwaltung des Netzwerkdrucks.
Warum unsere Entlastungsventile wählen?
  • Präzise Druckregelung: Entwickelt für genaue und stabile Druckeinstellungen mit minimaler Übersteuerung (der Druckanstieg, der erforderlich ist, um das Ventil vollständig zu öffnen), wodurch ein effizienter Systembetrieb gewährleistet wird.
  • Hohe Durchflusskapazität & geringer Druckabfall: Entwickelt, um den vollen Pumpenstrom mit minimalem Widerstand im geöffneten Zustand zu bewältigen, wodurch Energieeinsparungen maximiert werden.
  • Robustes & zuverlässiges Design: Gebaut für Millionen von Zyklen in anspruchsvollen Industrieumgebungen, um langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten und das Risiko ungeplanter Ausfallzeiten zu verringern.
  • Anwendungsexpertise: Unser Team bietet fachkundige Unterstützung, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ventilgröße, Druckeinstellung und Steuerungsoption (interne oder externe Vorsteuerung) für Ihr spezifisches System zu helfen.
  • Fokus auf Energieeinsparung: Durch die Bereitstellung einer präzisen Steuerung tragen unsere Ventile direkt zu niedrigeren Betriebskosten und einem geringeren CO2-Fußabdruck bei und bieten eine schnelle Kapitalrendite.

Ein Entlastungsventil ist eine Schlüsselkomponente für die Entwicklung effizienter, moderner Fluidenergiesysteme. Es wandelt eine Verdrängerpumpe in eine energiesparende, bedarfsgesteuerte Energiequelle um. Die Investition in ein hochwertiges Entlastungsventil zahlt sich durch reduzierte Energiekosten, geringere Kühlungsanforderungen und eine längere Lebensdauer der Komponenten aus.

Verschwenden Sie keine Energie mehr und beginnen Sie mit der Optimierung Ihres Systems.
Kontaktieren Sie noch heute unsere Fluidenergieexperten, um das ideale Entlastungsventil für Ihre Anwendung zu spezifizieren und ein neues Maß an Effizienz und Zuverlässigkeit zu erreichen.