logo
produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Zu Hause > Produits >
Atlas-Luftkompressor-Ölrohr 2205178535 Hochdruck-Hydraulikrohr

Atlas-Luftkompressor-Ölrohr 2205178535 Hochdruck-Hydraulikrohr

Mindestbestellmenge: 1
Preis: USD54/pcs
Lieferfrist: 15-20 Arbeitstage
Zahlungsmethode: T/T
Lieferkapazität: 100 bis 1000
Einzelheiten
Herkunftsort
China
Markenname
Atlas
Modellnummer
2205178535
Hervorheben:

Atlasölrohr für Luftkompressoren

,

Ersatzteile für Atlas-Luftkompressoren

,

Atlas Copco Ölleitungsersatz

Beschreibung des Produkts
Atlas Oil Pipe 2205178535 - Hochwertige Ersatzteile für Luftkompressoren
Produkteinführung: Hydraulik- und Industrieölleitungen
Was ist eine Ölleitung?

Eine Ölleitung ist eine spezielle Leitung, die für den effizienten und sicheren Transport von Hydraulikflüssigkeiten, Schmierstoffen, Kraftstoffen und anderen Industrieölen innerhalb eines Systems konzipiert wurde. Diese Rohre sind so konstruiert, dass sie hohen Drücken, Temperaturschwankungen, Vibrationen und potenziellen chemischen Einflüssen standhalten. Sie dienen als wesentliches Gefäßsystem der Maschinen und stellen sicher, dass das Öl kritische Komponenten ohne Leckagen oder Ausfälle erreicht.

Hauptfunktionen und -zwecke

Die Hauptfunktion einer Ölleitung ist die zuverlässige Flüssigkeitsförderung. Ihre spezifischen Zwecke umfassen:

  • Kraftübertragung:Transport von Hochdruck-Hydraulikflüssigkeit zur Kraftübertragung im gesamten System.
  • Schmierstoffzufuhr:Zufuhr von Schmieröl zu Lagern, Zahnrädern und anderen beweglichen Teilen zur Reduzierung von Reibung und Verschleiß.
  • Kraftstofftransfer:Zufuhr von Kraftstoff von Tanks zu Motoren oder Verbrennungssystemen.
  • Wärmeübertragung:Zirkulation von Öl als Kühlmedium in Wärmetauschern und Kühlsystemen.
  • Rücklaufleitungen und -entwässerung:Bereitstellung eines Weges für das Öl zur Rückführung in den Behälter oder die Ölwanne.
Hauptmerkmale und Vorteile
Merkmal Vorteil
Hochdruckbeständigkeit Konstruiert aus hochfesten Materialien und so konzipiert, dass sie Systemspitzendrücken standhalten, ohne zu platzen.
Korrosions- und Erosionsbeständigkeit Innen- und Außenbeschichtungen schützen vor Rost durch Feuchtigkeit und Verschleiß durch partikelhaltige Flüssigkeiten.
Nahtlose Konstruktion Eliminiert potenzielle Schwachstellen für Leckagen oder Ausfälle.
Präzise Abmessungen Gewährleistet vorhersagbare Fließeigenschaften und eine korrekte Befestigung.
Haltbarkeit und Ermüdungsbeständigkeit Hält konstanten Vibrationen, Druckzyklen und mechanischer Belastung für eine lange Lebensdauer stand.
Reinheit Innen sauber und oft vorbehandelt, um eine Kontamination empfindlicher Hydrauliksysteme zu verhindern.
Gängige Arten von Ölleitungen
Typ Beschreibung Hauptanwendung
Nahtloses Stahl-Hydraulikrohr Kaltgezogenes Präzisionsrohr mit glatter Innenfläche. Hochdruck-Hydraulikleitungen und -Verteiler.
Hydraulikschlauchleitung Flexibler Schlauch mit wiederverwendbaren oder gecrimpten Anschlüssen an jedem Ende. Verbindungen zwischen beweglichen Komponenten, bei denen Flexibilität erforderlich ist.
Geschweißtes und gezogenes (W&D) Rohr Geschweißte Naht, die dann durch eine Matrize gezogen wird, um das Innere zu glätten. Mitteldruck-Hydrauliksysteme und Schmierleitungen.
Edelstahlrohr Bietet überlegene Korrosionsbeständigkeit für raue Umgebungen. Marineanwendungen, chemische Verarbeitung, Lebensmittel- und Getränkemaschinen.
Kohlenstoffstahlrohr (Zeitplan) Dickwandig, mit Gewinde, für größere Durchmesser von Zu- und Rücklaufleitungen. Niederdruck-Ölrücklaufleitungen und Großvolumentransfer.
Kupfer- und Messingrohre Leicht biegbar und korrosionsbeständig, aber nicht für hohe Drücke geeignet. Niederdruck-Schmiersysteme und Instrumentenleitungen.
Technische Daten
  • Größenbereich: Von kleinen Kapillarrohren (¼" OD) bis zu Rohren mit großem Durchmesser (mehrere Zoll).
  • Druckfestigkeit: Variiert je nach Typ; nahtlose Rohre können mehrere tausend PSI aushalten.
  • Härtegrad: Geglüht (weich zum Biegen) oder hartgezogen (für gerade Strecken).
  • Material: Kohlenstoffstahl (ST37, ST52), Edelstahl (304, 316L), Kupfer, Aluminium.
  • Normen: Hergestellt nach DIN 2391, ASTM A179, SAE J525.
  • Oberflächenbehandlung: Phosphatiert, verzinkt, gebeizt und geölt.
Branchen und Anwendungen

Ölleitungen sind in praktisch jedem Sektor, der Fluidtechnik oder Schmierung verwendet, von entscheidender Bedeutung:

  • Mobile Hydraulik: Bagger, Planierraupen, landwirtschaftliche Traktoren und Gabelstapler.
  • Industriemaschinen: Spritzgussmaschinen, Metallpressen, CNC-Werkzeugmaschinen.
  • Stromerzeugung: Hydraulische Steuerungssysteme in Turbinen und Generatoren.
  • Transport: Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen und Hydrauliksysteme in Lastwagen und Flugzeugen.
  • Marine und Offshore: Steuerung, Windenanlagen und Hydraulik im Maschinenraum.
  • Bergbau und Forstwirtschaft: Hochleistungsgeräte, die unter extremen Bedingungen arbeiten.
Auswahlhilfe: So wählen Sie die richtige Ölleitung aus

Die Auswahl der richtigen Ölleitung ist entscheidend für die Systemsicherheit und -leistung. Berücksichtigen Sie diese Faktoren:

  1. Betriebsdruck: Wählen Sie ein Rohr mit einer Druckfestigkeit, die den maximalen Betriebsdruck des Systems übersteigt.
  2. Flüssigkeitsverträglichkeit: Stellen Sie sicher, dass das Rohrmaterial chemisch mit der Ölart kompatibel ist.
  3. Umgebung: Berücksichtigen Sie Temperatur, Exposition gegenüber Chemikalien, Salzwasser und UV-Strahlung.
  4. Flexibilität vs. Steifigkeit: Verwenden Sie starre Rohre für feste Layouts und flexible Schläuche, wenn Bewegung erforderlich ist.
  5. Größe (ID & OD): Der Innendurchmesser muss eine akzeptable Fließgeschwindigkeit beibehalten; der Außendurchmesser muss mit den Standardanschlussgrößen übereinstimmen.
Warum unsere Ölleitungen wählen?
  • Zertifizierte Qualität: Hergestellt nach anspruchsvollen internationalen Standards mit vollständiger Materialrückverfolgbarkeit.
  • Überlegene Leistung: Ausgezeichnete Oberflächengüte minimiert Reibung und Druckverlust.
  • Experten-technische Unterstützung: Unser Team hilft bei der Auswahl des richtigen Materials und der richtigen Spezifikation für Ihre Anwendung.
  • Komplettes Sortiment: Umfassendes Lager an Rohren, Schläuchen und Armaturen.
  • Individualisierung: Schneide-, Biege- und Gewindeschneide-Dienstleistungen für einbaufertige Komponenten.
Bestellinformationen

Um die richtige Ölleitung auszuwählen, geben Sie bitte folgende Details an:

  • Anwendung: (z. B. Hochdruck-Hydraulikleitung, Schmierstoffzufuhr, Kraftstoffrücklauf)
  • Flüssigkeitstyp: (z. B. Hydrauliköl auf Erdölbasis, HFD-R feuerbeständige Flüssigkeit, Dieselkraftstoff)
  • Betriebsdruck: (Maximaler Betriebsdruck in PSI oder bar)
  • Betriebstemperatur: (Bereich in °F oder °C)
  • Erforderliche Abmessungen: Außendurchmesser (OD) und Innendurchmesser (ID) oder Standardgrößenbezeichnung.
  • Länge & Konfiguration: (Gerade Länge oder erforderliche Biegewinkel und -abmessungen)
  • Material & Ausführung: (z. B. Kohlenstoffstahl ST52, phosphatiert; Edelstahl 304)
  • Erforderliche Normen/Zertifizierungen: (z. B. DIN 2391, ASTM A179)
produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Atlas-Luftkompressor-Ölrohr 2205178535 Hochdruck-Hydraulikrohr
Mindestbestellmenge: 1
Preis: USD54/pcs
Lieferfrist: 15-20 Arbeitstage
Zahlungsmethode: T/T
Lieferkapazität: 100 bis 1000
Einzelheiten
Herkunftsort
China
Markenname
Atlas
Modellnummer
2205178535
Min Bestellmenge:
1
Preis:
USD54/pcs
Lieferzeit:
15-20 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen:
T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
100 bis 1000
Hervorheben

Atlasölrohr für Luftkompressoren

,

Ersatzteile für Atlas-Luftkompressoren

,

Atlas Copco Ölleitungsersatz

Beschreibung des Produkts
Atlas Oil Pipe 2205178535 - Hochwertige Ersatzteile für Luftkompressoren
Produkteinführung: Hydraulik- und Industrieölleitungen
Was ist eine Ölleitung?

Eine Ölleitung ist eine spezielle Leitung, die für den effizienten und sicheren Transport von Hydraulikflüssigkeiten, Schmierstoffen, Kraftstoffen und anderen Industrieölen innerhalb eines Systems konzipiert wurde. Diese Rohre sind so konstruiert, dass sie hohen Drücken, Temperaturschwankungen, Vibrationen und potenziellen chemischen Einflüssen standhalten. Sie dienen als wesentliches Gefäßsystem der Maschinen und stellen sicher, dass das Öl kritische Komponenten ohne Leckagen oder Ausfälle erreicht.

Hauptfunktionen und -zwecke

Die Hauptfunktion einer Ölleitung ist die zuverlässige Flüssigkeitsförderung. Ihre spezifischen Zwecke umfassen:

  • Kraftübertragung:Transport von Hochdruck-Hydraulikflüssigkeit zur Kraftübertragung im gesamten System.
  • Schmierstoffzufuhr:Zufuhr von Schmieröl zu Lagern, Zahnrädern und anderen beweglichen Teilen zur Reduzierung von Reibung und Verschleiß.
  • Kraftstofftransfer:Zufuhr von Kraftstoff von Tanks zu Motoren oder Verbrennungssystemen.
  • Wärmeübertragung:Zirkulation von Öl als Kühlmedium in Wärmetauschern und Kühlsystemen.
  • Rücklaufleitungen und -entwässerung:Bereitstellung eines Weges für das Öl zur Rückführung in den Behälter oder die Ölwanne.
Hauptmerkmale und Vorteile
Merkmal Vorteil
Hochdruckbeständigkeit Konstruiert aus hochfesten Materialien und so konzipiert, dass sie Systemspitzendrücken standhalten, ohne zu platzen.
Korrosions- und Erosionsbeständigkeit Innen- und Außenbeschichtungen schützen vor Rost durch Feuchtigkeit und Verschleiß durch partikelhaltige Flüssigkeiten.
Nahtlose Konstruktion Eliminiert potenzielle Schwachstellen für Leckagen oder Ausfälle.
Präzise Abmessungen Gewährleistet vorhersagbare Fließeigenschaften und eine korrekte Befestigung.
Haltbarkeit und Ermüdungsbeständigkeit Hält konstanten Vibrationen, Druckzyklen und mechanischer Belastung für eine lange Lebensdauer stand.
Reinheit Innen sauber und oft vorbehandelt, um eine Kontamination empfindlicher Hydrauliksysteme zu verhindern.
Gängige Arten von Ölleitungen
Typ Beschreibung Hauptanwendung
Nahtloses Stahl-Hydraulikrohr Kaltgezogenes Präzisionsrohr mit glatter Innenfläche. Hochdruck-Hydraulikleitungen und -Verteiler.
Hydraulikschlauchleitung Flexibler Schlauch mit wiederverwendbaren oder gecrimpten Anschlüssen an jedem Ende. Verbindungen zwischen beweglichen Komponenten, bei denen Flexibilität erforderlich ist.
Geschweißtes und gezogenes (W&D) Rohr Geschweißte Naht, die dann durch eine Matrize gezogen wird, um das Innere zu glätten. Mitteldruck-Hydrauliksysteme und Schmierleitungen.
Edelstahlrohr Bietet überlegene Korrosionsbeständigkeit für raue Umgebungen. Marineanwendungen, chemische Verarbeitung, Lebensmittel- und Getränkemaschinen.
Kohlenstoffstahlrohr (Zeitplan) Dickwandig, mit Gewinde, für größere Durchmesser von Zu- und Rücklaufleitungen. Niederdruck-Ölrücklaufleitungen und Großvolumentransfer.
Kupfer- und Messingrohre Leicht biegbar und korrosionsbeständig, aber nicht für hohe Drücke geeignet. Niederdruck-Schmiersysteme und Instrumentenleitungen.
Technische Daten
  • Größenbereich: Von kleinen Kapillarrohren (¼" OD) bis zu Rohren mit großem Durchmesser (mehrere Zoll).
  • Druckfestigkeit: Variiert je nach Typ; nahtlose Rohre können mehrere tausend PSI aushalten.
  • Härtegrad: Geglüht (weich zum Biegen) oder hartgezogen (für gerade Strecken).
  • Material: Kohlenstoffstahl (ST37, ST52), Edelstahl (304, 316L), Kupfer, Aluminium.
  • Normen: Hergestellt nach DIN 2391, ASTM A179, SAE J525.
  • Oberflächenbehandlung: Phosphatiert, verzinkt, gebeizt und geölt.
Branchen und Anwendungen

Ölleitungen sind in praktisch jedem Sektor, der Fluidtechnik oder Schmierung verwendet, von entscheidender Bedeutung:

  • Mobile Hydraulik: Bagger, Planierraupen, landwirtschaftliche Traktoren und Gabelstapler.
  • Industriemaschinen: Spritzgussmaschinen, Metallpressen, CNC-Werkzeugmaschinen.
  • Stromerzeugung: Hydraulische Steuerungssysteme in Turbinen und Generatoren.
  • Transport: Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen und Hydrauliksysteme in Lastwagen und Flugzeugen.
  • Marine und Offshore: Steuerung, Windenanlagen und Hydraulik im Maschinenraum.
  • Bergbau und Forstwirtschaft: Hochleistungsgeräte, die unter extremen Bedingungen arbeiten.
Auswahlhilfe: So wählen Sie die richtige Ölleitung aus

Die Auswahl der richtigen Ölleitung ist entscheidend für die Systemsicherheit und -leistung. Berücksichtigen Sie diese Faktoren:

  1. Betriebsdruck: Wählen Sie ein Rohr mit einer Druckfestigkeit, die den maximalen Betriebsdruck des Systems übersteigt.
  2. Flüssigkeitsverträglichkeit: Stellen Sie sicher, dass das Rohrmaterial chemisch mit der Ölart kompatibel ist.
  3. Umgebung: Berücksichtigen Sie Temperatur, Exposition gegenüber Chemikalien, Salzwasser und UV-Strahlung.
  4. Flexibilität vs. Steifigkeit: Verwenden Sie starre Rohre für feste Layouts und flexible Schläuche, wenn Bewegung erforderlich ist.
  5. Größe (ID & OD): Der Innendurchmesser muss eine akzeptable Fließgeschwindigkeit beibehalten; der Außendurchmesser muss mit den Standardanschlussgrößen übereinstimmen.
Warum unsere Ölleitungen wählen?
  • Zertifizierte Qualität: Hergestellt nach anspruchsvollen internationalen Standards mit vollständiger Materialrückverfolgbarkeit.
  • Überlegene Leistung: Ausgezeichnete Oberflächengüte minimiert Reibung und Druckverlust.
  • Experten-technische Unterstützung: Unser Team hilft bei der Auswahl des richtigen Materials und der richtigen Spezifikation für Ihre Anwendung.
  • Komplettes Sortiment: Umfassendes Lager an Rohren, Schläuchen und Armaturen.
  • Individualisierung: Schneide-, Biege- und Gewindeschneide-Dienstleistungen für einbaufertige Komponenten.
Bestellinformationen

Um die richtige Ölleitung auszuwählen, geben Sie bitte folgende Details an:

  • Anwendung: (z. B. Hochdruck-Hydraulikleitung, Schmierstoffzufuhr, Kraftstoffrücklauf)
  • Flüssigkeitstyp: (z. B. Hydrauliköl auf Erdölbasis, HFD-R feuerbeständige Flüssigkeit, Dieselkraftstoff)
  • Betriebsdruck: (Maximaler Betriebsdruck in PSI oder bar)
  • Betriebstemperatur: (Bereich in °F oder °C)
  • Erforderliche Abmessungen: Außendurchmesser (OD) und Innendurchmesser (ID) oder Standardgrößenbezeichnung.
  • Länge & Konfiguration: (Gerade Länge oder erforderliche Biegewinkel und -abmessungen)
  • Material & Ausführung: (z. B. Kohlenstoffstahl ST52, phosphatiert; Edelstahl 304)
  • Erforderliche Normen/Zertifizierungen: (z. B. DIN 2391, ASTM A179)