logo
produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Zu Hause > Produits >
Ingersoll-Rand 24242083 Filterkern für Luftkompressoren 10 Mikron

Ingersoll-Rand 24242083 Filterkern für Luftkompressoren 10 Mikron

Mindestbestellmenge: 1
Preis: USD29/pcs
Lieferfrist: Tage 15-20work
Zahlungsmethode: T/T
Lieferkapazität: 100 bis 1000
Einzelheiten
Herkunftsort
China
Markenname
Ingersoll-Rand
Modellnummer
24242083
Hervorheben:

Ingersoll-Rand Luftkompressor Filterkern

,

Teile für Schraubluftkompressoren Großhandel

,

Rohrleitung Filterkern 24242083

Beschreibung des Produkts
Ingersoll-Rand Pipeline Filter Core 24242083 Hochwertige Schrauben-Luftkompressor-Teile Großhandel
Produkteinführung: Filterkern
Was ist ein Filterkern?

Ein Filterkern ist die wesentliche, austauschbare innere Komponente eines Filtrationssystems, die die kritische Aufgabe der physikalischen Trennung von Verunreinigungen von einem Fluid (Flüssigkeit oder Gas) ausführt. Er ist das Verbrauchselement, das unerwünschte Partikel einfängt und zurückhält, während das saubere Medium durchgelassen wird. Stellen Sie ihn sich als das "Herz" des Filtergehäuses vor – während das Gehäuse dauerhaft ist, wird der Kern ausgetauscht, um die Systemleistung und die Sauberkeit des Fluids aufrechtzuerhalten.

Hauptfunktionen und -zwecke

Die Hauptfunktion eines Filterkerns ist es, nachgeschaltete Komponenten zu schützen und die Fluidintegrität sicherzustellen. Seine spezifischen Zwecke umfassen:

  • Entfernung von Verunreinigungen: Erfassen und Halten von Partikeln (Schmutz, Metallspäne, Rost, Ruß) aus Flüssigkeiten.
  • Komponentenschutz: Schutz empfindlicher und teurer Komponenten wie Pumpen, Ventile, Aktuatoren und Düsen vor Verschleiß, Verstopfung und Schäden durch Abrieb.
  • Aufrechterhaltung der Fluidqualität: Erhaltung der chemischen Eigenschaften und der Sauberkeit von Hydrauliköl, Kraftstoff, Kühlmittel, Luft oder Prozessgasen.
  • Systemeffizienz: Aufrechterhaltung einer optimalen Systemleistung durch Verhinderung von Druckabfällen und Durchflussbeschränkungen, die durch Ansammlung von Verunreinigungen verursacht werden.
  • Wasserabscheidung: Bestimmte Filterkerne (Koaleszenz- oder Absorptionstypen) sind für die Entfernung von Wasser aus Kraftstoff oder Öl ausgelegt.
Wie es funktioniert (Filtrationsmechanismus)

Filterkerne arbeiten durch eine Kombination von physikalischen Mechanismen:

  1. Oberflächenfiltration: Eine Membran oder ein Drahtgeflecht auf der Oberfläche des Kerns fängt Partikel auf, die größer als ihre Porengröße sind. Dies ist bei Siebfiltern üblich.
  2. Tiefenfiltration: Das Fluid passiert ein dickes poröses Medium (z. B. harzimprägniertes Zellulose-, Glasfaser- oder Sintermetall). Verunreinigungen werden über die gesamte Tiefe des Mediums durch Adsorption (Anhaften an dem Medium), Aufprall (direktes Auftreffen auf Fasern) oder Trägheitskräfte gefangen. Dies ermöglicht eine höhere Schmutzaufnahmekapazität.
  3. Adsorption: Einige Medien (wie Aktivkohle) ziehen bestimmte gelöste Verunreinigungen chemisch an und halten sie fest.

Der Filterkern ist in einem druckfesten Behälter untergebracht. Wenn kontaminiertes Fluid eintritt, fließt es von der Außenseite des Kerns nach innen. Verunreinigungen werden auf der äußeren Oberfläche oder innerhalb der Medienmatrix zurückgehalten, und sauberes Fluid tritt durch den inneren Kern aus.

Hauptmerkmale und Vorteile
Merkmal Vorteil
Hohe Schmutzaufnahmekapazität Lange Lebensdauer, wodurch die Austauschhäufigkeit und die Wartungskosten reduziert werden.
Optimiertes Filtrationsmedium Materialien (Zellulose, Glas, synthetisch) werden für Effizienz, Kompatibilität und Haltbarkeit mit bestimmten Flüssigkeiten ausgewählt.
Präzise Filtrationswerte Erhältlich in einer breiten Palette von absoluten und nominalen Mikronwerten (z. B. 1, 5, 10, 25 Mikron), um die genauen Systemanforderungen zu erfüllen.
Robuste Konstruktion Starke Mittelrohre und Endkappen verhindern ein Zusammenbrechen unter hohen Druckdifferenzen und gewährleisten die strukturelle Integrität.
Bypassventil-Schutz Viele Kerne enthalten ein integriertes Bypassventil, das den Durchfluss (ungefiltert) fortsetzt, wenn das Medium vollständig verstopft ist, wodurch ein Ausfall des Systems verhindert wird.
Standardisierte Größen Entwickelt für Industriestandard-Filtergehäuse (z. B. ISO, SAE), um einen einfachen Austausch und Kompatibilität zu gewährleisten.
Häufige Arten von Filterkernen
Typ Medium / Konstruktion Primäre Anwendung
Spin-On-Hydraulik Gefaltetes Zellulose-/Glasmedium mit Stahlkanister Schmieröl, Hydraulikflüssigkeitsrücklaufleitungen. Einfach auszutauschen.
Inline / Element Gefaltetes Papier, Zellulose oder synthetisches Medium Hochdruck-Hydraulik-Saug- und Druckleitungen, Kraftstofffiltration.
Lufteinlass Gefaltetes Papier oder synthetisches Medium mit Sicherheitselement Motor- und Kompressor-Lufteinlasssysteme.
Kraftstoff-Wasser-Abscheider Koaleszenzmedium und wasserabweisende Barriere Entfernung von Wasser aus Dieselkraftstoff.
Saugfilter Drahtgeflecht oder grobes synthetisches Sieb Niederdruck-Pumpeneinlassschutz gegen große Partikel.
Magnetischer Stecker Magnetischer Einsatz Erfassen von Eisenpartikeln in Getrieben und Sumpfbehältern.
Technische Daten
  • Filtrationsbewertung: Nominal (z. B. 10 Mikron) und Absolute (z. B. 3 Mikron) Mikronwerte.
  • Beta-Verhältnis (βx): Maß für die Effizienz (z. B. β₅ = 1000 bedeutet, dass 99,9 % der Partikel ab 5µm und größer erfasst werden).
  • Schmutzaufnahmekapazität: Gramm Standard-Testverunreinigung, die bei einem bestimmten Druckabfall gehalten wird.
  • Kollaps-/Berstdruck: Der maximale Differenzdruck, dem der Kern standhalten kann.
  • Medienmaterial: Zellulose, Mikroglas, synthetisch (z. B. Polyester, Polypropylen), Sintermetall, Drahtgeflecht.
  • Endkappenmaterial: Stahl, Kunststoff oder Verbundwerkstoff; kompatibel mit verschiedenen Flüssigkeiten.
  • Dichtungen: Buna-N, Viton, EPDM oder Silikon-O-Ringe für leckagefreien Betrieb.
Branchen und Anwendungen

Filterkerne werden überall dort eingesetzt, wo Fluidtechnik oder -verarbeitung existiert:

  • Mobile Hydraulik: Bau-, Landwirtschafts- und Forstmaschinen.
  • Industriehydraulik: Pressen, Spritzgussmaschinen, CNC-Geräte.
  • Schmiersysteme: Getriebe, Turbinen, Kompressoren.
  • Stromerzeugung: Kraftstofffiltration für Turbinen und Dieselgeneratoren.
  • Transport: Motoröl-, Kraftstoff- und Luftfiltration für Lkw und Busse.
  • Fertigung: Kühlmittelfiltration für Bearbeitungsprozesse, Lackierspritzlinien.
  • Chemische Verarbeitung: Filtern von Prozessflüssigkeiten und Additiven.
Warum unsere Filterkerne wählen?
  • Überlegene Filtrationseffizienz: Unsere Kerne sind mit fortschrittlichen Medien ausgestattet, um höhere Beta-Verhältnisse und eine größere Schmutzaufnahmekapazität als Standardangebote zu bieten.
  • Garantierte Kompatibilität: Wir testen unsere Materialien rigoros auf volle Kompatibilität mit einer Vielzahl von Flüssigkeiten, Temperaturen und Betriebsbedingungen.
  • Zuverlässige Leistung: Jeder Kern ist so konzipiert, dass er die OEM-Spezifikationen erfüllt oder übertrifft und einen zuverlässigen Schutz für Ihre Geräte gewährleistet.
  • Umfassendes Produktsortiment: Wir bieten ein umfassendes Portfolio an Kernen für jede Anwendung, von Standard-Hydraulikelementen bis hin zu speziellen Gas-Koaleszern.
  • Technischer Support: Unsere Experten können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Filterkerns basierend auf den Anforderungen Ihres Systems, der Art des Fluids und dem angestrebten Reinheitsgrad helfen.
Bestellinformationen

Um den richtigen Filterkern auszuwählen, benötigen Sie:

  • OEM-Teilenummer: Die Nummer von Ihrem aktuellen Filter oder Gehäuse.
  • Gehäusehersteller/-modell: Der Hersteller und das Modell des Filtergehäuses.
  • Anwendung: (z. B. Hydraulikdruckleitung, Rücklaufleitung, Ansaugung, Kraftstoff, Luft)
  • Fluidtyp: (z. B. Erdölöl, Phosphatester, Wasser-Glykol, Dieselkraftstoff)
  • Erforderliche Mikronbewertung: (z. B. 10 Mikron absolut)
  • Betriebsparameter: Systemdruck und -temperatur.

Riskieren Sie keinen Geräteausfall. Sorgen Sie für eine optimale Leistung, indem Sie Filterkerne in Originalqualität verwenden. Kontaktieren Sie noch heute unsere Filtrationsspezialisten für Querverweise und technische Unterstützung.

produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Ingersoll-Rand 24242083 Filterkern für Luftkompressoren 10 Mikron
Mindestbestellmenge: 1
Preis: USD29/pcs
Lieferfrist: Tage 15-20work
Zahlungsmethode: T/T
Lieferkapazität: 100 bis 1000
Einzelheiten
Herkunftsort
China
Markenname
Ingersoll-Rand
Modellnummer
24242083
Min Bestellmenge:
1
Preis:
USD29/pcs
Lieferzeit:
Tage 15-20work
Zahlungsbedingungen:
T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
100 bis 1000
Hervorheben

Ingersoll-Rand Luftkompressor Filterkern

,

Teile für Schraubluftkompressoren Großhandel

,

Rohrleitung Filterkern 24242083

Beschreibung des Produkts
Ingersoll-Rand Pipeline Filter Core 24242083 Hochwertige Schrauben-Luftkompressor-Teile Großhandel
Produkteinführung: Filterkern
Was ist ein Filterkern?

Ein Filterkern ist die wesentliche, austauschbare innere Komponente eines Filtrationssystems, die die kritische Aufgabe der physikalischen Trennung von Verunreinigungen von einem Fluid (Flüssigkeit oder Gas) ausführt. Er ist das Verbrauchselement, das unerwünschte Partikel einfängt und zurückhält, während das saubere Medium durchgelassen wird. Stellen Sie ihn sich als das "Herz" des Filtergehäuses vor – während das Gehäuse dauerhaft ist, wird der Kern ausgetauscht, um die Systemleistung und die Sauberkeit des Fluids aufrechtzuerhalten.

Hauptfunktionen und -zwecke

Die Hauptfunktion eines Filterkerns ist es, nachgeschaltete Komponenten zu schützen und die Fluidintegrität sicherzustellen. Seine spezifischen Zwecke umfassen:

  • Entfernung von Verunreinigungen: Erfassen und Halten von Partikeln (Schmutz, Metallspäne, Rost, Ruß) aus Flüssigkeiten.
  • Komponentenschutz: Schutz empfindlicher und teurer Komponenten wie Pumpen, Ventile, Aktuatoren und Düsen vor Verschleiß, Verstopfung und Schäden durch Abrieb.
  • Aufrechterhaltung der Fluidqualität: Erhaltung der chemischen Eigenschaften und der Sauberkeit von Hydrauliköl, Kraftstoff, Kühlmittel, Luft oder Prozessgasen.
  • Systemeffizienz: Aufrechterhaltung einer optimalen Systemleistung durch Verhinderung von Druckabfällen und Durchflussbeschränkungen, die durch Ansammlung von Verunreinigungen verursacht werden.
  • Wasserabscheidung: Bestimmte Filterkerne (Koaleszenz- oder Absorptionstypen) sind für die Entfernung von Wasser aus Kraftstoff oder Öl ausgelegt.
Wie es funktioniert (Filtrationsmechanismus)

Filterkerne arbeiten durch eine Kombination von physikalischen Mechanismen:

  1. Oberflächenfiltration: Eine Membran oder ein Drahtgeflecht auf der Oberfläche des Kerns fängt Partikel auf, die größer als ihre Porengröße sind. Dies ist bei Siebfiltern üblich.
  2. Tiefenfiltration: Das Fluid passiert ein dickes poröses Medium (z. B. harzimprägniertes Zellulose-, Glasfaser- oder Sintermetall). Verunreinigungen werden über die gesamte Tiefe des Mediums durch Adsorption (Anhaften an dem Medium), Aufprall (direktes Auftreffen auf Fasern) oder Trägheitskräfte gefangen. Dies ermöglicht eine höhere Schmutzaufnahmekapazität.
  3. Adsorption: Einige Medien (wie Aktivkohle) ziehen bestimmte gelöste Verunreinigungen chemisch an und halten sie fest.

Der Filterkern ist in einem druckfesten Behälter untergebracht. Wenn kontaminiertes Fluid eintritt, fließt es von der Außenseite des Kerns nach innen. Verunreinigungen werden auf der äußeren Oberfläche oder innerhalb der Medienmatrix zurückgehalten, und sauberes Fluid tritt durch den inneren Kern aus.

Hauptmerkmale und Vorteile
Merkmal Vorteil
Hohe Schmutzaufnahmekapazität Lange Lebensdauer, wodurch die Austauschhäufigkeit und die Wartungskosten reduziert werden.
Optimiertes Filtrationsmedium Materialien (Zellulose, Glas, synthetisch) werden für Effizienz, Kompatibilität und Haltbarkeit mit bestimmten Flüssigkeiten ausgewählt.
Präzise Filtrationswerte Erhältlich in einer breiten Palette von absoluten und nominalen Mikronwerten (z. B. 1, 5, 10, 25 Mikron), um die genauen Systemanforderungen zu erfüllen.
Robuste Konstruktion Starke Mittelrohre und Endkappen verhindern ein Zusammenbrechen unter hohen Druckdifferenzen und gewährleisten die strukturelle Integrität.
Bypassventil-Schutz Viele Kerne enthalten ein integriertes Bypassventil, das den Durchfluss (ungefiltert) fortsetzt, wenn das Medium vollständig verstopft ist, wodurch ein Ausfall des Systems verhindert wird.
Standardisierte Größen Entwickelt für Industriestandard-Filtergehäuse (z. B. ISO, SAE), um einen einfachen Austausch und Kompatibilität zu gewährleisten.
Häufige Arten von Filterkernen
Typ Medium / Konstruktion Primäre Anwendung
Spin-On-Hydraulik Gefaltetes Zellulose-/Glasmedium mit Stahlkanister Schmieröl, Hydraulikflüssigkeitsrücklaufleitungen. Einfach auszutauschen.
Inline / Element Gefaltetes Papier, Zellulose oder synthetisches Medium Hochdruck-Hydraulik-Saug- und Druckleitungen, Kraftstofffiltration.
Lufteinlass Gefaltetes Papier oder synthetisches Medium mit Sicherheitselement Motor- und Kompressor-Lufteinlasssysteme.
Kraftstoff-Wasser-Abscheider Koaleszenzmedium und wasserabweisende Barriere Entfernung von Wasser aus Dieselkraftstoff.
Saugfilter Drahtgeflecht oder grobes synthetisches Sieb Niederdruck-Pumpeneinlassschutz gegen große Partikel.
Magnetischer Stecker Magnetischer Einsatz Erfassen von Eisenpartikeln in Getrieben und Sumpfbehältern.
Technische Daten
  • Filtrationsbewertung: Nominal (z. B. 10 Mikron) und Absolute (z. B. 3 Mikron) Mikronwerte.
  • Beta-Verhältnis (βx): Maß für die Effizienz (z. B. β₅ = 1000 bedeutet, dass 99,9 % der Partikel ab 5µm und größer erfasst werden).
  • Schmutzaufnahmekapazität: Gramm Standard-Testverunreinigung, die bei einem bestimmten Druckabfall gehalten wird.
  • Kollaps-/Berstdruck: Der maximale Differenzdruck, dem der Kern standhalten kann.
  • Medienmaterial: Zellulose, Mikroglas, synthetisch (z. B. Polyester, Polypropylen), Sintermetall, Drahtgeflecht.
  • Endkappenmaterial: Stahl, Kunststoff oder Verbundwerkstoff; kompatibel mit verschiedenen Flüssigkeiten.
  • Dichtungen: Buna-N, Viton, EPDM oder Silikon-O-Ringe für leckagefreien Betrieb.
Branchen und Anwendungen

Filterkerne werden überall dort eingesetzt, wo Fluidtechnik oder -verarbeitung existiert:

  • Mobile Hydraulik: Bau-, Landwirtschafts- und Forstmaschinen.
  • Industriehydraulik: Pressen, Spritzgussmaschinen, CNC-Geräte.
  • Schmiersysteme: Getriebe, Turbinen, Kompressoren.
  • Stromerzeugung: Kraftstofffiltration für Turbinen und Dieselgeneratoren.
  • Transport: Motoröl-, Kraftstoff- und Luftfiltration für Lkw und Busse.
  • Fertigung: Kühlmittelfiltration für Bearbeitungsprozesse, Lackierspritzlinien.
  • Chemische Verarbeitung: Filtern von Prozessflüssigkeiten und Additiven.
Warum unsere Filterkerne wählen?
  • Überlegene Filtrationseffizienz: Unsere Kerne sind mit fortschrittlichen Medien ausgestattet, um höhere Beta-Verhältnisse und eine größere Schmutzaufnahmekapazität als Standardangebote zu bieten.
  • Garantierte Kompatibilität: Wir testen unsere Materialien rigoros auf volle Kompatibilität mit einer Vielzahl von Flüssigkeiten, Temperaturen und Betriebsbedingungen.
  • Zuverlässige Leistung: Jeder Kern ist so konzipiert, dass er die OEM-Spezifikationen erfüllt oder übertrifft und einen zuverlässigen Schutz für Ihre Geräte gewährleistet.
  • Umfassendes Produktsortiment: Wir bieten ein umfassendes Portfolio an Kernen für jede Anwendung, von Standard-Hydraulikelementen bis hin zu speziellen Gas-Koaleszern.
  • Technischer Support: Unsere Experten können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Filterkerns basierend auf den Anforderungen Ihres Systems, der Art des Fluids und dem angestrebten Reinheitsgrad helfen.
Bestellinformationen

Um den richtigen Filterkern auszuwählen, benötigen Sie:

  • OEM-Teilenummer: Die Nummer von Ihrem aktuellen Filter oder Gehäuse.
  • Gehäusehersteller/-modell: Der Hersteller und das Modell des Filtergehäuses.
  • Anwendung: (z. B. Hydraulikdruckleitung, Rücklaufleitung, Ansaugung, Kraftstoff, Luft)
  • Fluidtyp: (z. B. Erdölöl, Phosphatester, Wasser-Glykol, Dieselkraftstoff)
  • Erforderliche Mikronbewertung: (z. B. 10 Mikron absolut)
  • Betriebsparameter: Systemdruck und -temperatur.

Riskieren Sie keinen Geräteausfall. Sorgen Sie für eine optimale Leistung, indem Sie Filterkerne in Originalqualität verwenden. Kontaktieren Sie noch heute unsere Filtrationsspezialisten für Querverweise und technische Unterstützung.