logo
produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Zu Hause > Produits >
Ingersoll-Rand Schrittlos-Regulierungsventil 1/4 bis 16 Zoll

Ingersoll-Rand Schrittlos-Regulierungsventil 1/4 bis 16 Zoll

Mindestbestellmenge: 1
Preis: USD262/pcs
Lieferfrist: Tage 15-20work
Zahlungsmethode: T/T
Lieferkapazität: 100 bis 1000
Einzelheiten
Herkunftsort
China
Markenname
Ingersoll-Rand
Modellnummer
39724414
Hervorheben:

Ingersoll-Rand stufenloses Regelventil

,

Hoch-Niederdruck-Luftkompressorventil

,

Teile für Schraubluftkompressoren Großhandel

Beschreibung des Produkts
Ingersoll-Rand Hoch- und Niederdruck-Schrittlos-Regulierungsventil 39724414
Hochwertige Teile für Schraubluftkompressoren für Großhandelsanwendungen.
Einführung des Produkts: Regelklappe
Was ist ein Regelventil?
Ein Regelventil ist ein Steuerventil, das automatisch bestimmte Prozessvariablen wie Druck, Durchfluss, Temperatur oder Flüssigkeitsgehalt in einem Flüssigkeitssystem verwaltet und aufrechterhält.Im Gegensatz zu einfachen Ein-/Ausventilen, Regelaufventile modulieren den Durchfluss, um trotz Fluktuationen vor- oder nachgelagerter Strömung gleichbleibende Parameter zu gewährleisten.
Diese Ventile sind grundlegende Komponenten, um Stabilität, Effizienz und Präzision in industriellen Prozessen zu erreichen.
Hauptfunktionen und Zwecke
Die primäre Funktion istautomatische Steuerung, mit spezifischen Regulierungsarten wie:
  • Druckreduktion:Aufrechterhalten eines konstanten Drucks nachgelaufen
  • Aufrechterhaltung des Drucks/Rückdruck:Aufrechterhaltung des Mindestdrucks vor der Strömung
  • Durchflusssteuerung:Beibehält einen konstanten Durchfluss
  • Temperaturregelung:Moduliert den Stromfluss des Heiz-/Kühlmediums
  • Differentialdruckregelung:Beibehält eine konstante Druckdifferenz
Funktionsprinzip
Die meisten Regelventile arbeiten nach einem Gleichgewichtsprinzip:
  1. Empfindung:Interner Mechanismus erkennt Prozessvariable
  2. Vergleich:Vergleicht mit vor eingestellter Referenzfeder
  3. Aktivierung:Kraftungleichgewicht bewegt Aktoren
  4. Modulation:Durchlässigkeitsbereinigung über Stecker-Puppenbewegung
  5. Korrektur:Wiederherstellung des Krafthaushalts für die Systemstabilität
Dies erzeugt eine kontinuierliche, in sich geschlossene Rückkopplungsschleife, die keine externe Energie benötigt.
Hauptmerkmale und Vorteile
Merkmal Nutzen
Selbständige Tätigkeit Keine externe Leistung erforderlich, was Komplexität und Kosten reduziert
Genaue Steuerung Beibehält strenge Toleranzen für Qualität und Effizienz
Stabilität und Reaktionsfähigkeit Schnelle Reaktion auf Systemstörungen
Robuste Konstruktion Handhabung von hohem Druck, Temperaturen und anspruchsvollen Flüssigkeiten
Flexible Anwendung Es gibt verschiedene Arten, Größen und Materialien
Energie- und Kosteneinsparungen Reduziert die Stromversorgungskosten und Abfälle
Häufige Typen von Regelventilen
Typ des Ventils Hauptfunktion Typische Anwendung
Drucksenkende Ventil (PRV) Verringerung und Steuerung des nachgelagerten Drucks Dampfleitungen, Druckluftsysteme
Rückendruckregler Aufrechterhaltung des Drucks vor der Strömung Pumpenschutz, Kesselsysteme
Durchflussregelungsventil Beibehält einen konstanten Durchfluss Chemische Dosierung, Bewässerung
Temperaturregler Temperaturüberwachung durch Strömungsmodulation Wärmetauscher, Heizung von Gebäuden
Differenzdruckventil Beibehält den Satz ΔP zwischen den Punkten HVAC-Balancierung, Filterschutz
Technische Spezifikationen (typischer Bereich)
  • Größenbereich:Einheitlich für die Verwendung in Kraftfahrzeugen mit einem Hubraum von mehr als 20 m
  • Nenndruck:Vakuum bis 10.000 PSI
  • Temperaturbereich:-20°F bis 1000°F (-30°C bis 540°C)
  • Verbindungsarten:Schweißvorrichtungen mit Gewinde, Flansche, Socket-Schweiß, Butt-Schweiß
  • Körpermaterialien:Gusseisen, Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Bronze
  • Ausstattungsmaterialien:Edelstahl, Hastelloy, PTFE
Industrie und Anwendungen
Regulierungsventile werden in allen Prozessindustrien eingesetzt:
  • Öl und Gas: Bohrkopfsteuerung, Brennstoffgasdrucksenkung
  • Stromerzeugung: Dampfdruckregelung, Regulierung des Zufuhrwassers
  • Chemische Verarbeitung: Präzise Dosierung, Reaktordruckregelung
  • Wasser und Abwasser: Pumpenentladungskontrolle, Systemdruckmanagement
  • HVAC: Gebäudeheizungs- und Kühlsysteme
  • Pharmazeutische und Lebensmittel: Kontrolle von Sanitärprozessen
Warum wählen wir unsere Reglerventile?
  • Nachgewiesene ZuverlässigkeitKonzipiert für eine lange Lebensdauer mit minimalem Wartungsbedarf
  • Präzisionstechnik:Gewährleistet eine genaue Kontrolle und eine wiederholbare Leistung
  • Einfache WartungInline-Dienstleistungsmodelle minimieren Ausfallzeiten
  • Gesamttechnische Unterstützung:Fachhilfe bei der Auswahl und Montage
  • Individuelle Lösungen:Spezielle Materialien und Konfigurationen verfügbar
Bestellinformationen
Zur Auswahl des richtigen Regelventils geben Sie bitte an:
  • Flüssigkeitsmedien (z. B. gesättigter Dampf, Erdgas)
  • Funktion (Druckreduktion, Strömungsregelung usw.)
  • Einstellpunkt (Wunschdruck/Stromfluss/Temperatur)
  • Durchflusskapazität (maximaler/minimaler Durchfluss)
  • Druck (vor- und nachgelagert)
  • Temperatur (Betriebstemperatur)
  • Materialbedürfnisse
  • Verbindungsart und Größe
Kontaktieren Sie unser Ingenieursteam noch heute für eine persönliche Empfehlung und ein Angebot.
produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Ingersoll-Rand Schrittlos-Regulierungsventil 1/4 bis 16 Zoll
Mindestbestellmenge: 1
Preis: USD262/pcs
Lieferfrist: Tage 15-20work
Zahlungsmethode: T/T
Lieferkapazität: 100 bis 1000
Einzelheiten
Herkunftsort
China
Markenname
Ingersoll-Rand
Modellnummer
39724414
Min Bestellmenge:
1
Preis:
USD262/pcs
Lieferzeit:
Tage 15-20work
Zahlungsbedingungen:
T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
100 bis 1000
Hervorheben

Ingersoll-Rand stufenloses Regelventil

,

Hoch-Niederdruck-Luftkompressorventil

,

Teile für Schraubluftkompressoren Großhandel

Beschreibung des Produkts
Ingersoll-Rand Hoch- und Niederdruck-Schrittlos-Regulierungsventil 39724414
Hochwertige Teile für Schraubluftkompressoren für Großhandelsanwendungen.
Einführung des Produkts: Regelklappe
Was ist ein Regelventil?
Ein Regelventil ist ein Steuerventil, das automatisch bestimmte Prozessvariablen wie Druck, Durchfluss, Temperatur oder Flüssigkeitsgehalt in einem Flüssigkeitssystem verwaltet und aufrechterhält.Im Gegensatz zu einfachen Ein-/Ausventilen, Regelaufventile modulieren den Durchfluss, um trotz Fluktuationen vor- oder nachgelagerter Strömung gleichbleibende Parameter zu gewährleisten.
Diese Ventile sind grundlegende Komponenten, um Stabilität, Effizienz und Präzision in industriellen Prozessen zu erreichen.
Hauptfunktionen und Zwecke
Die primäre Funktion istautomatische Steuerung, mit spezifischen Regulierungsarten wie:
  • Druckreduktion:Aufrechterhalten eines konstanten Drucks nachgelaufen
  • Aufrechterhaltung des Drucks/Rückdruck:Aufrechterhaltung des Mindestdrucks vor der Strömung
  • Durchflusssteuerung:Beibehält einen konstanten Durchfluss
  • Temperaturregelung:Moduliert den Stromfluss des Heiz-/Kühlmediums
  • Differentialdruckregelung:Beibehält eine konstante Druckdifferenz
Funktionsprinzip
Die meisten Regelventile arbeiten nach einem Gleichgewichtsprinzip:
  1. Empfindung:Interner Mechanismus erkennt Prozessvariable
  2. Vergleich:Vergleicht mit vor eingestellter Referenzfeder
  3. Aktivierung:Kraftungleichgewicht bewegt Aktoren
  4. Modulation:Durchlässigkeitsbereinigung über Stecker-Puppenbewegung
  5. Korrektur:Wiederherstellung des Krafthaushalts für die Systemstabilität
Dies erzeugt eine kontinuierliche, in sich geschlossene Rückkopplungsschleife, die keine externe Energie benötigt.
Hauptmerkmale und Vorteile
Merkmal Nutzen
Selbständige Tätigkeit Keine externe Leistung erforderlich, was Komplexität und Kosten reduziert
Genaue Steuerung Beibehält strenge Toleranzen für Qualität und Effizienz
Stabilität und Reaktionsfähigkeit Schnelle Reaktion auf Systemstörungen
Robuste Konstruktion Handhabung von hohem Druck, Temperaturen und anspruchsvollen Flüssigkeiten
Flexible Anwendung Es gibt verschiedene Arten, Größen und Materialien
Energie- und Kosteneinsparungen Reduziert die Stromversorgungskosten und Abfälle
Häufige Typen von Regelventilen
Typ des Ventils Hauptfunktion Typische Anwendung
Drucksenkende Ventil (PRV) Verringerung und Steuerung des nachgelagerten Drucks Dampfleitungen, Druckluftsysteme
Rückendruckregler Aufrechterhaltung des Drucks vor der Strömung Pumpenschutz, Kesselsysteme
Durchflussregelungsventil Beibehält einen konstanten Durchfluss Chemische Dosierung, Bewässerung
Temperaturregler Temperaturüberwachung durch Strömungsmodulation Wärmetauscher, Heizung von Gebäuden
Differenzdruckventil Beibehält den Satz ΔP zwischen den Punkten HVAC-Balancierung, Filterschutz
Technische Spezifikationen (typischer Bereich)
  • Größenbereich:Einheitlich für die Verwendung in Kraftfahrzeugen mit einem Hubraum von mehr als 20 m
  • Nenndruck:Vakuum bis 10.000 PSI
  • Temperaturbereich:-20°F bis 1000°F (-30°C bis 540°C)
  • Verbindungsarten:Schweißvorrichtungen mit Gewinde, Flansche, Socket-Schweiß, Butt-Schweiß
  • Körpermaterialien:Gusseisen, Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Bronze
  • Ausstattungsmaterialien:Edelstahl, Hastelloy, PTFE
Industrie und Anwendungen
Regulierungsventile werden in allen Prozessindustrien eingesetzt:
  • Öl und Gas: Bohrkopfsteuerung, Brennstoffgasdrucksenkung
  • Stromerzeugung: Dampfdruckregelung, Regulierung des Zufuhrwassers
  • Chemische Verarbeitung: Präzise Dosierung, Reaktordruckregelung
  • Wasser und Abwasser: Pumpenentladungskontrolle, Systemdruckmanagement
  • HVAC: Gebäudeheizungs- und Kühlsysteme
  • Pharmazeutische und Lebensmittel: Kontrolle von Sanitärprozessen
Warum wählen wir unsere Reglerventile?
  • Nachgewiesene ZuverlässigkeitKonzipiert für eine lange Lebensdauer mit minimalem Wartungsbedarf
  • Präzisionstechnik:Gewährleistet eine genaue Kontrolle und eine wiederholbare Leistung
  • Einfache WartungInline-Dienstleistungsmodelle minimieren Ausfallzeiten
  • Gesamttechnische Unterstützung:Fachhilfe bei der Auswahl und Montage
  • Individuelle Lösungen:Spezielle Materialien und Konfigurationen verfügbar
Bestellinformationen
Zur Auswahl des richtigen Regelventils geben Sie bitte an:
  • Flüssigkeitsmedien (z. B. gesättigter Dampf, Erdgas)
  • Funktion (Druckreduktion, Strömungsregelung usw.)
  • Einstellpunkt (Wunschdruck/Stromfluss/Temperatur)
  • Durchflusskapazität (maximaler/minimaler Durchfluss)
  • Druck (vor- und nachgelagert)
  • Temperatur (Betriebstemperatur)
  • Materialbedürfnisse
  • Verbindungsart und Größe
Kontaktieren Sie unser Ingenieursteam noch heute für eine persönliche Empfehlung und ein Angebot.